Referendum «Nein zum E-ID-Gesetz»

Ablauf der Sammelfrist: 19.04.2025

Sammlung, Abgeschlossen

Nein zu einem unsicheren digitalen Schweizerpass!

Jetzt Unterschreiben

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.


Mit Ihrer Eingabe akzeptieren Sie unsere Datenschutzbedingungen.

Unterschreiben Sie das Referendum gegen das E-ID-Gesetz:

Das Gesetz für den digitalen Schweizerpass (E-ID-Gesetz) befördert die missbräuchliche Nutzung von sensiblen Personendaten: Es schützt ungenügend gegen die zunehmende Zahl von Cyberangriffen. Und es gibt die Daten der Bürgerinnen und Bürger an private Unternehmen preis, die sie mit Hilfe von KI analysieren und Profit daraus schlagen. Damit unterläuft das Gesetz die Privatsphäre der Menschen und gefährdet ihre demokratischen Freiheiten. Diverse Referendumskomitees haben das Referendum gegen das E-ID-Gesetz ergriffen, damit die notwendigen Schutzvorkehrungen getroffen werden.

Start der Sammelfrist: 09.01.2025
Ablauf der Sammelfrist: 19.04.2025

Bitte senden Sie uns Ihre Unterschriften bis spätestens am 14. April 2025 zu. Die Unterschriften müssen durch die Gemeinden beglaubigt werden, was einige Zeit in Anspruch nimmt.

+++ Der obige Stand der Unterschriften betrifft nur jene, die über polit-plattform.ch gesammelt wurden. Den aktuellen Sammelstand erfragen Sie bitte beim Referendumskomitee. +++ 

Leeren Unterschriftenbogen herunterladen

Kontakt

Komitee «E-ID-Gesetz-NEIN»
8000 Zürich

info@e-id-gesetz-nein.ch
www.e-id-gesetz-nein.ch

Dieses Referendum wird unter anderem unterstützt von der Piratenpartei Schweiz und der EDU Schweiz.ch